Die "Deutsche Buddhistische Union e.V. - Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU)" ist der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten und der buddhistischen Gemeinschaften in Deutschland. Erstmals in der historischen Entwicklung des Buddhismus sind alle Haupttraditionen in einem Land organisatorisch vertreten. Um die Einigkeit und Geschlossenheit der deutschen Buddhistinnen und Buddhisten sichtbar zu machen, wurde im Jahr 1984 im Westen Einzigartiges geleistet: Es wurde ein gemeinsames Bekenntnis verabschiedet, das von allen buddhistischen Schulen anerkannt wird. Dieses Bekenntnis ist Leitlinie und Grundlage aller Aktivitäten der DBU.
Die DBU bietet buddhistischen Gemeinschaften in Deutschland und Einzelpersonen – letzeren im Rahmen der »Buddhistischen Gemeinschaft« – die Möglichkeit zu einer Mitgliedschaft. Um als buddhistische Gemeinschaft DBU-Mitglied zu werden, müssen bestimmte Kritierien erfüllt werden. Auch wenn Sie Einzelmitglied werden wollen, bekommen Sie hier weitere Informationen. Als Mitglied finden Sie Kontakt zu Gleichgesinnten, fördern den Buddhismus in Deutschland und können seine künftigen Zielsetzungen mitgestalten. Mehr lesen…
Die Reisefreude im 19. Jahrhundert führte dazu, dass buddhistische Texte aus Tibet, Nepal und Ceylon nach Europa gelangten. Immer mehr Deutsche begannen sich für die noch weitgehend unbekannte Religion zu interessieren. 1903 gab es einen ersten buddhistischen Zusammenschluss in Deutschland. 1955 gründeten Buddhisten aus Berlin, Hamburg und München die »Deutsche Buddhistische Gesellschaft«. Diese wurde 1958 umbenannt in »Deutsche Buddhistische Union«. Mehr lesen…
Die organisatorischen Säulen der DBU sind der Buddhistische Rat, die Versammlung der Mitglieder, die Geschäftsstelle in München und die Zeitschrift »Buddhismus aktuell«. Geleitet wird die DBU durch den Buddhistischen Rat; elf praktizierenden Buddhisten unterschiedlichster Traditionen. Die DBU-Ratsmitglieder werden von Delegierten für jeweils drei Jahre gewählt. Zukunftsweisende Entscheidungen werden in den jährlichen Mitgliederversammlungen getroffen. Mehr lesen…
Ziel der DBU sind die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen. Dieser soll zeitgemäß und verständlich vermittelt werden. Die DBU will den Rahmen schaffen für den Austausch aller buddhistischen Traditionen in Deutschland. Sie ist Partner für den interdisziplinären und interreligiösen Dialog unserer Gesellschaft. Interessierten stellt sie eine Vielzahl von Infos zu buddhistischen Themen bereit und versteht sich als neutrale Auskunftsstelle. Mehr lesen…
Die DBU selbst ist Mitglied in der Europäischen Buddhistischen Union (EBU), dem Dachverband europäischer Buddhisten. Die Kontaktdaten zur EBU sowie zu anderen nationalen oder internationalen Organisationen und Zusammenschlüssen finden Sie auf einer eigenen Kontaktseite...