Fridays for Future ruft am 20. September zum weltweiten Klimastreik auf und fordert alle Erwachsenen und gesellschaftlichen Gruppen zur Unterstützung auf.
Unter Buddhisten und Buddhistinnen gibt es eine lange Tradition, sich für den Umweltschutz stark zu machen; auch aktuell betonen namhafte Buddhist*innen und buddhistische Gemeinschaften die Dringlichkeit, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen und rufen zur Beteiligung am Klimastreik auf.

Einsatz von Buddhist*innen für den Umweltschutz hat eine lange Tradition
Bereits in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts protestierten Buddhisten und Buddhistinnen mit den ersten Umweltaktivisten, z.B. gegen die sorglose Lagerung von Atommüll oder gegen die Abholzung des Regenwaldes (Thailand).
Bekannt für ihren Einsatz für die Umwelt sind unter anderen der Dalai Lama und Thich Nhat Hanh.(1)
Auch die europäischen buddhistischen Dachverbände haben sich zum Klimaschutz geäußert. So hielt z.B. der Präsident der Buddhistischen Union Frankreichs, Meister Olivier Wang-Genh, im Mai 2015 eine engagierte Rede während des Kolloquiums COP21-das Klima: eine Herausforderung an die Religionen?(2) Die Europäische Buddhistische Union war im Jahr 2015 Mitunterzeichnerin des Aufrufs The Time to Act is Now, A Buddhist Declaration on Climate Change.(3)
In Deutschland beschäftigen sich engagierte Buddhisten schon seit vielen Jahren differenziert mit dem Thema, siehe z.B. den Beitrag Achtsamkeit und Verbundenheit – Was kann der Buddhismus zu einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Kultur beitragen?(4)
Kritische Stimmen
Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: „Öko-Buddhismus ist überflüssig, ja sogar gefährlich, denn er verfälscht die ursprüngliche Lehre des Buddha. Eine der wichtigen Aussagen des Buddhismus ist, dass nichts von Dauer ist. Warum sich also für den Erhalt der Natur engagieren, wenn wir ihre generelle Vergänglichkeit bereits akzeptiert haben?“ Solchen Stimmen begegnete Sabine Löhr bei ihrer Recherche über Ökologie und Buddhismus. Die Frage, „wie sich nun der moderne Buddhismus der Herausforderung Ökologische Ethik stellt, ist nicht leicht zu beantworten“, schreibt sie, denn die Ansätze sind äußerst heterogen. Ihre noch immer interessanten Diskussionspunkte zu unterschiedlichen Aspekten des Themas und eine Literaturliste finden Sie auf der Seite des Tibetischen Zentrums.(5)
Aktuelle Reden, Seminare und Aufrufe zum Einsatz für Umwelt und Klima
In New York rufen Buddhisten und Buddhistinnen zur Beteiligung am Klimastreik auf. Am Morgen des Klimastreiks wird es eine gesonderte buddhistische Veranstaltung mit Rezitationen, Gesängen, Sitzmeditation und einer Erklärung zum Klimaschutz geben. Anschließend werden die Mitglieder Gehmeditation praktizieren und sich dann dem umfassenden Klimastreik anschließen.(6)
Der international bekannte buddhistische Mönch, Übersetzer und engagierte Buddhist Bhikkhu Bodhi hielt auf der diesjährigen Feier der Vereinten Nationen zur Würdigung des Vesak-Festes eine Rede über die Notwendigkeit, dem Klimawandel (den er lieber Klima-Destabilisierung oder Klima-Verwirrung nennen würde) zu begegnen. Der Vortrag und ein vollständiges Transkript (auf Englisch) sind auf lionsroar.com nachzuhören bzw. –zulesen.(7)
Ajahn Sujato, Mönch der Thailändischen Waldtradition, langjähriger Abt des Santi-Waldklosters (Australien) und Entwickler der Website Suttacentral, hielt auf der diesjährigen Sakyadhita-Konferenz im Juni dieses Jahres eine Rede, bei der er auf die Dringlichkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz und die enge Verbundenheit von Klimaschutz und buddhistischen Grundsätzen hinwies. Eine Übersetzung seines Vortrags wird mit der nächsten Ausgabe der Buddhismus aktuell auf Deutsch als Online-Artikel erscheinen.(8)
Das Spirit Rock Center in den USA, beherbergt mehrere Veranstaltungen zum Thema Klimawandel. Dort findet z.B. am 15.9.2019 die Veranstaltung No Time to Lose: A Dharma Response to Climate Change statt, auf der bekannte Buddhist*innen erforschen wollen, „wie wir die durch die Dharma-Praxis gewonnen Erfahrungen und Instrumente auf die Klimakrise anwenden können“ .(9)
In Deutschland nehmen Mitglieder der AG Umwelt und Buddhismus der Deutschen Buddhistischen Union an Aktivitäten zum Natur- und Umweltschutz teil, wie aktuell an der interreligiösen Naturschutzwoche in Köln.(10)
Einige buddhistische Gruppen organisieren eine gemeinsame Beteiligung am Klimastreik, ein Beispiel ist hier der Akazienzendo(11) in Berlin.
Die AG Umwelt und Buddhismus der Deutschen Buddhistischen Union, ruft nicht konkret zum Klimastreik auf, möchte aber generell zum Engagement ermutigen und entstehende Anregungen und Aktivitäten vernetzen und der Öffentlichkeit anbieten. Das nächste Mitgliedertreffen im Herbst ist noch nicht terminiert. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben oder Kontakt wünschen, finden Sie die Kontaktdaten auf der Website.(12)
Links
[1] Dalai Lama und Thich Nhat Hanh: Buddhistische Oberhäupter appellieren vor der Klimakonferenz an die Welt (2015)
https://www.nabu.de/news/2015/10/19747.html
Dalai Lama:
http://de.dalailama.com/messages/environment/the-natural-world
[2] Rede des Präsidenten der Buddhistischen Union Frankreichs, während des Kolloquiums „COP21-das Klima: eine Herausforderung an die Religionen?“, 2015
http://www.meditation-zen.org/de/klima-okologie-buddhistisch
[3] The Time to Act is Now: A Buddhist Declaration on Climate Change
https://www.lionsroar.com/watch-ven-bhikkhu-bodhi-deliver-un-speech-on-climate-change-emergency
[4] Achtsamkeit und Verbundenheit – Was kann der Buddhismus zu einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Kultur beitragen? (Johannes Litsch)
http://www.buddhanetz.org/aktuell/Nachhaltigkeit.pdf
[ 5] Recherche über Öko- Buddhismus von Sabine Löhr, 2002
https://www.tibet.de/zeitschrift/rezensionen/news/oeko-buddhismus-spiritualitaet-in-aktion/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=736397f662157216a586bc0ddc4829c6
[6] Buddhists in New York join Greta Thunberg to call for action on climate change
https://www.buddhistdoor.net/news/buddhists-in-new-york-join-greta-thunberg-to-call-for-action-on-climate-change?fbclid=IwAR1Yu2Bws3-bXcW9Q1mYtQ0FEENNbxbIkVFinTRjwM7TX3n6hcLLaatnMy0
[7] Bhikkhu Bodhis Vortrag zum Klimawandel (2019) zum Sehen, Hören und als Transkript https://www.lionsroar.com/watch-ven-bhikkhu-bodhi-deliver-un-speech-on-climate-change-emergency/
[8] Bhante Sujatos Rede bei der Plenarsitzung auf der Sakyadhita-Konferenz 2019 in Leura, Australien.
https://lokanta.github.io/2019/06/28/sakyadhita/
[9] No Time to Lose: A Dharma Response to Climate Change
https://oneearthsangha.org/events/no-time-to-lose-srmc/
[10] Interreligiöse Naturschutzwoche in Köln (09/2019)
https://www.buddhismus-deutschland.de/
[11] Akazienzendo – Klimademo (pdf) (09/2019)
https://www.akazienzendo.de/assets/media/Klimademo.pdf
[12] AG Umwelt und Buddhismus der Deutschen Buddhistischen Union
https://www.buddhismus-deutschland.de/umwelt-und-buddhismus/