Buddha – die historische Person
Der Buddha lebte im vermutlich 6. (nach neueren Quellen 4.) Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in Nordindien. Sein Vater war Herrscher des Königreichs der Sakyas (im heutigen Nepal), seine Mutter die Königin Maya. Wie damals üblich, ging Gotama Siddhattha früh die Ehe ein. Er war erst 16 Jahre alt, als er mit Prinzessin Yasodhara vermählt wurde. Der junge Gotama lebte in seinem Palast, und alles, was zum Wohlbefinden gehörte, stand ihm zur Verfügung.
Als er sich eines Tages ganz plötzlich der Realität des Lebens und dem Leiden der Menschheit gegenübergestellt sah, entschloss er sich, nach der Aufhebung des Leidens zu suchen und den Weg aus dem allgemeinen Leid zu finden.
Mit 29 Jahren, kurz nach der Geburt seines einzigen Sohnes Rahula, verließ er sein Königreich und wurde auf der Suche nach Erlösung Asket.
Sechs Jahre lang wanderte der Asket Gotama durch das Tal des Ganges, traf berühmte religiöse Lehrer, studierte und folgte ihren Methoden und unterwarf sich strengen asketischen Übungen. Da ihn all dies nicht befriedigte, gab er die überlieferten Religionen auf und ging seinen eigenen Weg.
Im Bemühen um Erlösung erreichte Gotama in seinem 35. Lebensjahr die vollkommene Erleuchtung (bodhi), nach der er als der Buddha – der Erleuchtete – bekannt wurde. Dies geschah am Ufer des Neranjara-Flusses bei Gaya (im heutigen Bihar) unter einem Baum, der heute als Bodhi-Baum oder „Baum der Weisheit“ verehrt wird.
Nach seiner Erleuchtung hielt Buddha im Wildpark bei Isipatana (dem heutigen Sarnath) nahe Benares vor einer Gruppe von fünf Asketen, seinen früheren Gefährten, seine erste Lehrrede. Von jenem Tage an hat er 45 Jahre lang vor Männern und Frauen aller Schichten, vor Königen und Bauern, Brahmanen und Ausgestoßenen, Geldverleihern und Bettlern, Heiligen und Räubern gesprochen und gelehrt.
Die Unterscheidungen der Kastenordnungen oder die Verschiedenheiten der sozialen Gruppierungen erkannte er nicht an. Der Weg, den er lehrte, stand allen Männern und Frauen offen, die bereit waren, ihn zu verstehen und zu gehen. Im Alter von 80 Jahren verschied der Buddha in Kusinara (im heutigen indischen Bundesstaat Uttar Pradesh).
Zurück zu der Seite „Buddhismus –Die zeitlose Lehre von Weisheit und Mitgefühl“